chARTer - Kunst der Grundrechte

Haftungsausschluss: Dieser Text wurde automatisch übersetzt und kann Ungenauigkeiten enthalten.
Project period
-
Project status
Closed

Im Laufe der Zeit hat Kunst zu einer demokratischen Bildung bei Menschen jeden Alters geführt, da sie eine Form der Kommunikation ist, die dazu beiträgt, das allgemeine Wissen über aktuelle Trends in unserer Gesellschaft zu verbreiten und zu stärken. Ziel ist es, dass das Kunstwerk eine breite Öffentlichkeit dazu anregt, sich an der Debatte über unsere gemeinsamen Grundrechte zu beteiligen.

Mit der Kunst der Grundrechte wollen wir das Bewusstsein für unsere grundlegenden Menschenrechte durch Kunst schärfen, denn sie werden in mehreren Ländern weiterhin angegriffen. Wir beobachten diese Entwicklungen überall auf der Welt, auch in Europa, wo autoritäre Regime Macht über Minderheiten und gefährdete Gruppen ausüben.

Im Jahr 2025 feiern wir 25 Jahre EU-Grundrechtecharta. Allerdings wissen nur sehr wenige Menschen von der Charta und wissen, dass wir gemeinsame Werte haben, die es zu schützen gilt. Deshalb müssen wir das Bewusstsein für unsere Grundrechte schärfen und die Unterstützung für demokratische Werte erhöhen. Aus diesem Grund interpretierten Künstler aus ganz Europa im Rahmen des Projekts jedes in der Charta verankerte Recht.

Aufbauend auf der Kunst organisieren wir gemeinsam mit unseren Partnern aus Dänemark, Spanien/Katalonien, Griechenland, Polen und Belgien zwei Veranstaltungen in jedem Land:

  • Eine Ausstellung, die Menschen aus allen Partnerländern zusammenbringt, gefolgt von Diskussionen über Grundrechte.
  • Ein lokaler Dialog über Grundrechte mit Bürgern und Kandidaten für das Europäische Parlament im Jahr 2024.

Weitere Informationen finden Sie auf der Projektwebsite

Genießen Sie die Kunst der Grundrechte

Unsere Aktivitäten

Der charta die Veranstaltung in Köln fand im Europe Dome während des Pride Street Festivals und der offiziellen Christopher Street-Day-Demonstration mit dem Ziel statt, die Aufmerksamkeit der Bürger auf die Diskussion und Interaktion mit dem Kunstwerk und damit auf die Charta der Grundrechte zu lenken.

Unsere Eventseite Impressionen der Veranstaltung

 

 

Bild
Image event chARTer Cologne, Democracy International

Der ZUSAMMEN | GETRENNT. KULTUR – EUROPA – POLITIK veranstaltung in Köln. Kurz vor der Europawahl 2024 hat sich Democracy International mit der Volkshochschule Köln (VHS Köln) und dem Europabüro der Stadt Köln zusammengetan, um Bürgerinnen und Bürger zu einem besonderen Event an der Schnittstelle von Kunst, Kultur und Demokratie zusammenzubringen.

Unsere Eventseite

 

 

Bild
Pre-election ChARTer event in Cologne

Projektfinanzierung

Image Co-funded by the European Union

Dieses Projekt wird durch die Europäische Union kofinanziert. Die in diesem Zusammenhang geäußerten Ansichten und Meinungen sind jedoch ausschließlich die der Autor(en) und spiegeln nicht unbedingt die der Europäischen Union oder von Democracy International e.V. wider. Weder die Europäische Union noch die Förderstelle können dafür verantwortlich gemacht werden.

Contact

Democracy International
Lead Fundraising & Projects