Bukarest, Rumänien 15.09.2023 – An diesem Internationalen Tag der Demokratie können wir ankündigen, dass die weltweit größte Konferenz zur modernen direkten Demokratie vom 15. Bis 18. Mai 2024 in Bukarest stattfinden wird. Das Globale Forum für moderne direkte Demokratie , die seit 2008 auf fünf Kontinenten stattfindet, wird eine vielfältige globale Gemeinschaft von Aktivisten, politischen Entscheidungsträgern und Experten zusammenbringen, um drängende Fragen im Zusammenhang mit direktdemokratischen und Bürgerbeteiligungsrechten anzugehen.
Das Global Forum on Modern Direct Democracy ist eine partizipative Konferenz und zieht jährlich über 500 Teilnehmer aus über 60 Ländern an. Es ist im Einklang mit einer großen Koalition lokaler Zivilgesellschaft und Institutionen organisiert. In Rumänien wird die Konferenz vom Internationalen Sekretariat des Global Forum unter der Leitung von ausgerichtet Demokratie International und eine Allianz lokaler Organisationen unter der Leitung von Europuls sowie die Stadt Bukarest und die Universität Bukarest.
Durch die Wahl des Termins im Mai 2024, kurz vor den Europawahlen und in einem historisch entscheidenden Wahljahr für Rumänien mit bevorstehenden Kommunal-, Landes- und Europawahlen, verspricht die Veranstaltung eine einzigartige Gelegenheit für Teilnehmer aus der ganzen Welt, Einblicke in die demokratische Landschaft Rumäniens und der gesamten Region zu gewinnen. Darüber hinaus bietet eine optionale Vortour den Teilnehmern die Möglichkeit, in die politische Geschichte Bukarests und Rumäniens einzutauchen. Das Globale Forum wird mit dem bestehenden EUROSFAT-Forum zusammenarbeiten, das zur gleichen Zeit stattfindet und gemeinsame Sitzungen zum Thema Demokratie in der Europäischen Union veranstalten wird.
„Es ist uns eine große Ehre, gemeinsam mit unseren Partnern von Democracy International Gastgeber des 11. Global Forum on Modern Direct Democracy zu sein.“ sagte Tana Foarfă, Direktorin von Europuls – Centre of European Expertise und Co-Vorsitzende des Forums 2024. „In einem Jahr, in dem rumänische Bürger Demokratie in die Praxis umsetzen, indem sie viermal zur Wahl gehen, wird das Globale Forum für sie die perfekte Gelegenheit sein, besser zu verstehen, warum Demokratie wichtig ist. Europuls war stets bestrebt, dem jährlichen, auf EU-Ebene ausgezeichneten EUROSFAT-Forum eine internationale Dimension zu verleihen. Nach elf erfolgreichen Ausgaben freuen wir uns, unser EUROSFAT-Forum zu erweitern und auf einem höheren Niveau neu zu erschaffen. Im Jahr 2024 wird Rumänien dank des Global Forum on Modern Direct wirklich die Hauptstadt der Demokratie sein.“ Demokratie.“
Der programmatische Schwerpunkt des Global Forums in Bukarest wird sich um das Thema „Vertrauen“ drehen. Mehrere Schlüsselthemen wie Jugendbeteiligung, direkte Demokratie und Beteiligung in der EU, der Zusammenhang zwischen Medien und Demokratie sowie die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine werden untersucht.
„Wir wollen der Entstehung und Entwicklung neuer Instrumente der Demokratie in der Schwarzmeerregion besondere Aufmerksamkeit widmen.“ Caroline Vernaillen, Co-Vorsitzende des Forums, sagte: „Aktive Bürgerschaft hat in der Region eine lange Geschichte, war aber auch mit vielen Hindernissen konfrontiert. Die Pandemie und der Krieg in der Ukraine haben die Region in jüngster Zeit auf eine harte Probe gestellt, was es zu einem entscheidenden Zeitpunkt für die Diskussion darüber macht, wie wir unsere Demokratien demokratischer machen können. Durch die Ausrichtung der Veranstaltung in Bukarest zusammen mit Europuls und die Einladung von Teilnehmern aus Nachbarländern wie Moldawien und der Ukraine wird das Forum eine Plattform und Networking-Möglichkeiten für die Zivilgesellschaft in der gesamten Region bieten und Möglichkeiten bieten, die Demokratie neu zu beleben und langfristig zu fördern.“ Zusammenarbeit.“
Das Forum wird gemeinsam von Democracy International, Europuls, der Stadt Bukarest und dem veranstaltet Universität Bukarest und wird gemeinsam mit dem organisiert Stiftung Schweizer Demokratie zusammen mit einer breiten Koalition lokaler und internationaler NGOs.
Der Bürgermeister von Bukarest, Nicușor Dan, sagte zu der Veranstaltung „Ich freue mich, dass Bukarest Gastgeber des Global Forum on Modern Direct Democracy sein wird, der bedeutendsten Veranstaltung zur direkten Demokratie weltweit. Die unterschiedlichen Hintergründe der Teilnehmer, von akademischen über politische bis hin zu Vertretern der Zivilgesellschaft, werden eine multidisziplinäre Perspektive auf die Demokratie vermitteln.“
„Die moderne direkte Demokratie ist ein integraler Bestandteil des europäischen Sozialmodells, das sogar im Vertrag von Lissabon verankert ist und vorsieht, dass die Entscheidungen der Behörden so transparent wie möglich und bürgernah getroffen werden. Die Länder, denen es gelingt, die repräsentative Demokratie auf der Grundlage gewählter Vertreter mit der direkten Demokratie auf der Grundlage der Bürgerbeteiligung zu verbinden, werden sich schnell entwickeln, in der Lage sein, sich den Herausforderungen der Zukunft zu stellen und das Wirtschaftswachstum mit der Sorge um die Bürger und die Umwelt, in der sie leben, in Einklang zu bringen.“ Bürgermeister Dan kommentierte: „Dieses Verwaltungsmodell, das auf der Konsultation der Bürger basiert, ist ein wichtiges Merkmal meines Büros. Beispielsweise versammelten sich bei unserer jüngsten Debatte, die diesen Sommer vom Rathaus von Bukarest organisiert wurde, über 21.000 Bürger, die ihre Meinung zum General Urban Plan äußerten. Ihre Ideen werden in den nächsten General Urban Plan aufgenommen, ein wichtiges strategisches Dokument, an dem wir derzeit arbeiten und das für unsere Stadt von wesentlicher Bedeutung sein wird.“
„In einer sich ständig verändernden Welt ist Demokratie das einzige Mittel, um die Grundrechte und Werte der Menschen zu schützen.“ sagte Mugur Zotlea, Vizekanzler der Universität Bukarest, „Demokratie ist jedoch keine Selbstverständlichkeit, sie muss ständig gestärkt werden, und es sind nur Politiker und Regierungen, die dafür verantwortlich sind, eine funktionierende Demokratie zu gewährleisten, sie erfordert auch die uneingeschränkte Zusammenarbeit der Bürger und Institutionen wie Universitäten. Die Universität Bukarest war einer der Eckpfeiler der Demokratie in Rumänien, von Anfang an war sie die Alma Mater eines bedeutenden Teils der rumänischen intellektuellen und administrativen Elite. Als Gründungsinstitution des modernen rumänischen Staates ist es selbstverständlich, dass die Universität Bukarest sich bereit erklärt hat, die Veranstaltung zu beherbergen.“ 2024 Global Forum on Modern Direct Democracy in seinen Räumlichkeiten, um aktive Debatten über Demokratie, Partizipation, Bildung, Rechtsstaatlichkeit, Transparenz und viele andere wichtige Themen anzuregen.“
Das Global Forum on Modern Direct Democracy wird seit 2008 in zehn verschiedenen Städten auf der ganzen Welt organisiert: Aarau (CH, 2008), Seoul (KR, 2009), San Francisco (US, 2010), Montevideo (UY, 2012), Tunis (TN, 2015), San Sebastian (ES, 2016), Rom (IT, 2018), Taichung (TW, 2019), Luzern (CH, 2022), Mexiko (MX, 2023).
Informationen und Voranmeldung unter: www.2024globalforum. com
Für Medienanfragen und weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
– Caroline Vernaillen, vernaillen@democracy-international. org, +491789459007
- Francesca Cristea, francesca. cristea@europuls. ro, +40724307612