Artikel verfasst von
Josephine Schnee
Project officer
Kurzgesagt
Youth Bridges Europe - Nehmen Sie an unserem spannenden internationalen Austausch mit teil 60 junge Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahren aus Deutschland, Frankreich und Bosnien-Herzegowina . Gemeinsam werden wir herausfinden, wie demokratie, Konflikte und Versöhnung, und erinnerung prägen das Europa wir leben heute.
Wir treffen uns Bosnien-Herzegowina (1.-6. Oktober 2025) und wieder rein Deutschland (15.-19. April 2026) um über die Vergangenheit Europas und seine demokratische Zukunft nachzudenken, aus echten Geschichten zu lernen und Fähigkeiten zu entwickeln kritisches Denken, bürgerschaftliches Handeln und Medienkompetenz .
Durch praktische Workshops, Besuche vor Ort und interkulturellen Austausch werden wir untersuchen, wie junge Menschen demokratische Gesellschaften gestalten können – insbesondere in Post-Konflikt-Kontexten. Wir verbinden Vergangenheit und Gegenwart, erfahren mehr über den Versöhnungsprozess in Bosnien, die EU-Integration und Beteiligungsinstrumente und reflektieren darüber, wie Erinnerung und Medien die Zukunft der Demokratie prägen. Besonderes Augenmerk wird auf die Perspektiven und Erfahrungen marginalisierter Gruppen in diesen Prozessen gelegt.
An welchen Aktivitäten werde ich teilnehmen?
Nach jedem Austausch…
Die Teilnahme an Youth Bridges Europe ist für alle Jugendlichen kostenlos. Die Veranstalter übernehmen alle Kosten, einschließlich Ihrer Reise von und nach Bosnien und Deutschland bis zu 300 €. Füllen Sie einfach das untenstehende Anmeldeformular aus und wir werden uns bald bei Ihnen melden!
Es gibt nur wenige Kriterien:
Die Anmeldung für diese Ausgabe ist geschlossen.

Dieses Projekt wird durch die Europäische Union kofinanziert. Die in diesem Zusammenhang geäußerten Ansichten und Meinungen sind jedoch ausschließlich die der Autor(en) und spiegeln nicht unbedingt die der Europäischen Union oder von Democracy International e.V. wider. Weder die Europäische Union noch die Förderstelle können dafür verantwortlich gemacht werden.