Artikel verfasst von
Lorenza De Luna
Project and Fundraising Officer
Senate Department for Labour, Social Services, Gender Equality, Integration, Diversity and Anti-Discrimination
Potsdamer Str. 65
10785 Berlin
Deutschland
Am 24. Januar 2025 hat die Bürgerversammlung Die Versammlung fand in Berlin statt. Im Mittelpunkt standen die physischen und symbolischen Mauern des vergangenen und gegenwärtigen Europas. In einem interkulturellen Umfeld mit Teilnehmern aus allen Partnerländern identifizierten wir Hindernisse für die Teilnahme und stellten anschließend die demokratischen Werkzeuge und Instrumente vor, die den Menschen zur Überwindung dieser Hindernisse zur Verfügung stehen, indem wir motivierende Geschichtenerzählungen von Aktivisten und praktisches, interaktives Lernen nutzten.
Der erste Workshop konzentrierte sich auf die Erforschung des Konzepts von Brücken und Mauern und die Identifizierung der Mauern (Herausforderungen), die die Beteiligung der Bürger behindern.
Anschließend stellten zwei Panels Beteiligungsmöglichkeiten vor:
Einer konzentrierte sich auf eine praktische Sitzung über EBIs (Europäische Bürgerinitiativen), ihren Prozess, ihre Auswirkungen und Herausforderungen. Der zweite Schwerpunkt lag auf alternativen und kreativen Wegen zur Beteiligung. Marcella Nery, Projektkoordinatorin bei Delibera Brasil, nimmt an der Versammlung teil, um ihre Arbeit vorzustellen stärkung der lokalen Bürger in Bujaru durch die Organisation von Bürgerversammlungen. Im Anschluss an die Präsentation wurde eine Minidokumentation gezeigt, die über die Geschichte der Bürgerversammlung von Bujaru berichtete.
Nach dem Wissensaufbau zu innovativen Beteiligungsinstrumenten konzentrierte sich ein letzter partizipativer Workshop auf gemeinsames Identifizieren der Brücken (Werkzeuge und Möglichkeiten), die zur Bewältigung der im ersten Workshop identifizierten Herausforderungen genutzt werden können.
Die gesammelten Ergebnisse und Empfehlungen der Teilnehmer werden an die Europäische Kommission weitergegeben.