Bürgerbeteiligung

Haftungsausschluss: Dieser Text wurde automatisch übersetzt und kann Ungenauigkeiten enthalten.

Die Demokratie ist am stärksten und widerstandsfähigsten, wenn die Bürger in jedem Wahlzyklus mehr als nur Wähler sind. Echte Bürgerbeteiligung bedeutet, dass Menschen die Entscheidungen, die ihr Leben betreffen, aktiv mitgestalten, sei es durch Bürgerinitiativen, Petitionen, Bürgerbefragungen, Bürgerhaushalte, Bürgerversammlungen oder andere Formen der Einbindung der Bürger in die politische Diskussion. Es bedeutet, sowohl das Recht als auch die Möglichkeit zu haben, am öffentlichen Leben teilzunehmen, und zwar nicht nur alle paar Jahre an der Wahlurne, sondern jeden Tag dazwischen. 

Eine sinnvolle Beteiligung trägt dazu bei, eine informiertere und verantwortungsvollere Gesellschaft zu schaffen. Wenn Bürger an der Entscheidungsfindung beteiligt werden, gewinnen sie ein tieferes Verständnis dafür, wie politische Maßnahmen getroffen werden und welche Kompromisse sie mit sich bringen. Beteiligung schafft Vertrauen in demokratische Institutionen und gibt den Bürgern ein Gefühl der Eigenverantwortung für den politischen Prozess. Es stellt sicher, dass die Politik von den gelebten Erfahrungen und unterschiedlichen Realitäten der Betroffenen geprägt wird. Das ist es, was eine Demokratie ausmacht. 

Doch die Teilnahme geschieht nicht automatisch. Es erfordert Zugang, Unterstützung und echten politischen Willen. Auf der ganzen Welt sind die Hürden für die Teilnahme nach wie vor hoch, von komplexen Verfahren und mangelnder Transparenz bis hin zum ungleichen Zugang zu Informationen oder Technologie. Viele Menschen haben immer noch das Gefühl, dass ihre Stimme nicht zählt. Wenn die Demokratie widerstandsfähig bleibt, insbesondere gegenüber denen, die sie untergraben wollen, müssen wir diese Barrieren abbauen und integrative und zugängliche Möglichkeiten der Teilhabe schaffen. Dies gilt insbesondere für junge Menschen, Bewohner ohne Wahlrecht, marginalisierte Gruppen und diejenigen, die oft von traditionellen politischen Prozessen ausgeschlossen sind. 

In der Arbeit von Democracy International bedeutet Partizipation, Macht zu teilen. Es bedeutet sicherzustellen, dass die Bürger über die Instrumente und Strukturen verfügen, um gemeinsam Richtlinien zu entwickeln, Entscheidungen zu überwachen und Regierungen zur Rechenschaft zu ziehen. 

Die Rolle von Democracy International

Democracy International arbeitet daran, die Beteiligung der Bürger auf allen Ebenen zu erweitern und zu stärken, auf lokaler, nationaler, europäischer und globaler Ebene. Unser Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürger in die Lage zu versetzen, politische Entscheidungen mitzugestalten und eine sinnvolle Beteiligung sicherzustellen.

Auf europäischer Ebene sind wir stolz auf unsere Arbeit hinter dem  Europäische Bürgerinitiative (EBI), das weltweit erste transnationale partizipative Demokratieinstrument. Die EBI ermöglicht es EU-Bürgern, der Europäischen Kommission direkt Gesetzesvorschläge zu unterbreiten, indem sie eine Million Unterschriften in sieben Mitgliedstaaten sammeln. Durch unsere Interessenvertretung, Partnerschaften und Unterstützung für das Forum der Europäischen Bürgerinitiative, das offizielle Unterstützungszentrum, helfen wir Bürgern, ihre Ideen in Kampagnen umzusetzen. 

Wir investieren auch in die nächste Generation von Demokratiebefürwortern durch unser jährliches Democracy Camp, ein Jugendprogramm, das junge Menschen aus der ganzen Welt zusammenbringt, um demokratische Partizipation zu erkunden, kritische Fähigkeiten zu entwickeln und ihre eigenen Partizipationsprojekte zu entwickeln. Das Camp bietet jungen Menschen einen Raum, in dem sie lernen, wie Demokratie in der Praxis funktioniert und wie sie ihrer Stimme in der politischen Arena Gehör verschaffen können. 

Auf globaler Ebene arbeitet Democracy International durch  Internationale Demokratiegemeinschaft und die  Globales Forum für moderne direkte Demokratie , das weltweit größte Treffen von Praktikern, Forschern und Aktivisten der direkten und partizipativen Demokratie. Diese Plattformen fördern den globalen Austausch und ermöglichen es den Teilnehmern, Best Practices vorzustellen und Partnerschaften über Kontinente hinweg aufzubauen. Unser Ziel ist es, Räume zu schaffen, in denen diejenigen, die sich für die Förderung der Bürgerbeteiligung einsetzen, voneinander lernen und weltweit erfolgreiche Modelle skalieren können.

Für uns ist die Bürgerbeteiligung das, was Institutionen mit den Menschen verbindet, denen sie dienen. Es ist die Grundlage einer gesunden Demokratie.

Bürgerversammlungen

Bild
Image Citizen Assembly

In Bürgerräten diskutieren und entwerfen Bürger, die per Losverfahren ermittelt werden, Empfehlungen für die politische Entscheidungsfindung. Versammlungen sind ein wertvolles Instrument, um bestehende Meinungen zu bestimmten Themen abzubilden und können eine faktenbasierte, entpolitisierte Debatte ermöglichen.

Mehr lesen

We The Peoples

Bild
Logo We The Peoples

In einer Zeit der Globalisierung und globaler Herausforderungen sind multilaterale Institutionen wie die Vereinten Nationen von entscheidender Bedeutung. Gleichzeitig blieb die demokratische Teilhabe auf globaler Ebene auf die Vertretung von Nationalstaaten beschränkt. Wir fordern eine demokratische Erneuerung der UN. 

Mehr lesen

Bild
Image two persons pulling a rope

Unsere Themen

Wir glauben, dass Demokratie am besten funktioniert, wenn die Menschen direkt mitreden können. 

Erfahren Sie, wie wir direkte Demokratie, Bürgerbeteiligung, Menschenrechte, Transparenz und das Engagement junger Menschen fördern. Unsere Arbeit verbindet Menschen und Politik – mit dem Ziel, offene, inklusive und faire demokratische Systeme zu stärken. Entdecken Sie alle unsere Schlüsselthemen und erfahren Sie, wie wir die Zukunft der Demokratie gestalten.

Mehr erfahren